Grundschule Sehmatal:

Freude am
Lernen und
an der Bewegung!


Zertifizierung des Projekts „Kinder lösen Konflikte selbst“ an der Grundschule Sehmatal

Um mit Konflikten im Schulalltag zukünftig besser umzugehen zu können, nahmen die Grundschule Sehmatal und der Hort Villa Märchenland in Sehma am dreijährigen Projekt „Kinder lösen Konflikte selbst“ teil, das nun mit der Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Das Streitschlichtungsmodell, das an den Standards des Bensberger-Mediations-Modells angelehnt ist, soll die Grundschüler mit Hilfe eines strukturierten Trainingsprogramms zunehmend befähigen, Konfliktsituationen im Schulalltag selbstständig und friedlich zu lösen. Die Grundlage hierzu bilden die Streitregeln „Zuhören – ausreden lassen – sich nicht beschimpfen“. Mit Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer gehören diese Strategien zukünftig zum Schulalltag. Im Kindertraining mit den Klassenlehrerinnen und der Trainerin Frau Regine Heinig wurden mit Hilfe von Streitgeschichten verschiedene Konfliktsituationen besprochen, sich darüber ausgetauscht und gemeinsam nach Lösungen gesucht. Die Eltern der Grundschüler erhielten in einem Elternabend Einblicke in das Projekt.

Die Grundschule Sehmatal bedankt sich bei der Unfallkasse Sachsen und der Gemeinde Sehmatal für die Finanzierung dieses Projektes und der Trainerin Regine Heinig für die praktische Umsetzung und Unterstützung. 


Neue Unterrichtszeiten ab 20.03.2023

Liebe Eltern,

mit dem Neubeginn der Baustelle zwischen Cranzahl und Neudorf ändern sich unsere Unterrichtszeiten.

Bitte informieren Sie sich hier. Unterrichtszeiten ab 20.03.2023


Umleitungsfahrplan ab 27.02.2023

Liebe Eltern,

nach Auskunft der RVE (heute gegen 10:00 Uhr) ist dieser Umleitungsfahrplan für die Dauer der Straßenbaumaßnahmen zwischen

Cranzahl und Neudorf gültig.

(auch wenn die Sperrung in Cunersdorf aufgehoben ist)


Mobile Endgeräte Förderung für Grund- und Oberschule Sehmatal

Auf Grund der Corona-Pandemie wird mit diesem Vorhaben die erforderliche Verbesserung der Ausstattung und der digitale Fernunterricht durch die Beschaffung schulgebundener mobiler Endgeräte unterstützt.
Vorhabenzeitraum: 16. März 2020 – 30. November 2020
Förderkosten: 36.134,63 €
Diese Maßnahme wird gefördert aufgrund der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.


Elternbrief im geschützten Bereich

Unsere Schule

Nehmen Sie Einblick in unser Schulprogramm, in die Ganztagsangebote und Räumlichkeiten.

EU-Schulprogramm

Unsere Grundschule nimmt am „EU-Schulprogramm“ mit Unterstützung der Europäischen Union teil.